Um mit einem Mobiltelefon zu sprechen, platzieren Benutzer das Gerät in der Nähe des Kopfes. Die von ihnen ausgesendeten Hochfrequenzwellen dringen mehrere Zentimeter in das Gehirn ein, wobei die Schläfen- und Scheitellappen am stärksten exponiert sind. Dies hat zu Bedenken geführt, dass Handynutzer ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung von Hirntumoren haben könnten, und die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) stuft Hochfrequenzwellen als „möglicherweise krebserregend“ ein.
Die meisten Studien, die diese Frage bisher untersucht haben, waren jedoch retrospektive Studien, in denen Personen nach einer Krebsdiagnose über die Verwendung von Mobiltelefonen berichten, was bedeutet, dass die Ergebnisse möglicherweise voreingenommen sind.
Forscher von Oxford Population Health und IARC veröffentlichten im Journal of the National Cancer Institute die Ergebnisse einer großen prospektiven britischen Studie (eine Studie in der, in der sich die Teilnehmer anmelden, bevor sie die betreffende (n) Krankheit (en) entwickeln), die den Zusammenhang zwischen der Nutzung von Mobiltelefonen und dem Risiko von Hirntumoren untersucht.
Die Spezialisten verwendeten Daten aus der britischen The Million Women Study: einer laufenden Studie, in der eine von vier britischen Frauen rekrutiert wurde, die zwischen 1935 und 1950 geboren wurden. Rund 776.000 Teilnehmer füllten 2001 Fragebögen zur Nutzung ihrer Mobiltelefone aus, etwa die Hälfte von ihnen wurde 2011 erneut befragt. Die Teilnehmer wurden dann durchschnittlich 14 Jahre lang verfolgt, indem sie auf ihre NHS-Aufzeichnungen verlinkt wurden.
Die Verwendung von Mobiltelefonen wurde in Bezug auf das Risiko verschiedener Arten von Hirntumoren untersucht: Gliom (ein Tumor des Nervensystems); akustisches Neurom (ein Tumor des Nervs, der das Gehirn und das Innenohr verbindet); Meningeom (ein Tumor der Membran, der das Gehirn); und Tumoren der Hypophyse. Die Wissenschaftler untersuchten auch, ob die Nutzung von Mobiltelefonen mit dem Risiko von Augentumoren verbunden war.
Bis 2011 nutzten fast 75 Prozent der Frauen im Alter von 60 bis 64 Jahren ein Mobiltelefon und knapp 50 Prozent der Frauen im Alter von 75 bis 79 Jahren. Während der 14-jährigen Nachbeobachtungszeit entwickelten nur 3.268 (0,42%) der Frauen einen Gehirntumor.
Das heißt, es gab keinen signifikanten Unterschied im Risiko, einen Gehirntumor zu entwickeln, zwischen denen, die noch nie ein Mobiltelefon benutzt hatten, und Mobiltelefonbenutzern. Dazu gehörten Tumore in den Schläfen- und Scheitellappen, die die am stärksten exponierten Teile des Gehirns sind. Es gab auch keinen Unterschied im Risiko, an Gliomen, akustischen Neuromen, Meningiomen, Hypophysentumoren oder Augentumoren zu erkranken.
Die Forschung erklärt, dass hochfrequente elektromagnetische Felder – die von Mobilgeräten emittiert werden – mehrere Zentimeter in den Kopf eindringen können. Der Haupteffekt davon ist einfach die Erwärmung der Hautoberfläche. In dem Artikel wurde kein erhöhtes Risiko für Tumore in den Schläfen- und Scheitellappen des Gehirns festgestellt, den Bereichen, die diesen elektromagnetischen Feldern möglicherweise am stärksten ausgesetzt sind.
„Diese Ergebnisse stützen die kumulativen Beweise dafür, dass die Verwendung von Mobiltelefonen unter Routinebedingungen das Risiko von Hirntumoren nicht erhöht“, sagte Co-Forscherin Kirstin Pirie von der Cancer Epidemiology Unit bei Oxford Population Health.
Die Ergebnisse der Studie zeigten auch kein erhöhtes Risiko für die Entwicklung einer dieser Tumorarten bei Personen, die täglich ein Mobiltelefon benutzten, mindestens 20 Minuten pro Woche sprachen und/oder länger als 10 Jahre ein Mobiltelefon benutzt hatten. Und die Inzidenz von rechts- und linksseitigen Tumoren war bei Mobiltelefonbenutzern ähnlich, obwohl die Nutzung von Mobiltelefonen auf der rechten Seite tendenziell erheblich höher ist als auf der linken Seite.
Obwohl die Ergebnisse beruhigend sind, ist nicht klar, ob die mit der Nutzung von Mobiltelefonen verbundenen Risiken bei Personen, die Mobiltelefone nutzen, erheblich stärker sind, als es bei Frauen in dieser Kohorte üblich war. E
In dieser Studie gaben nur 18% der Telefonbenutzer an, jede Woche 30 Minuten oder länger mit Mobiltelefonen zu sprechen. Wer Mobiltelefone längere Zeit benutzt, kann seine Exposition gegenüber Hochfrequenzwellen reduzieren, indem er Freisprecheinrichtungen oder Lautsprecher verwendet.
Die Studie umfasste keine Kinder oder Jugendliche, aber die Autoren weisen darauf hin, dass vor zwei Monaten die Ergebnisse einer internationalen Studie namens Mobi-Kids, in der der mögliche Zusammenhang zwischen der Nutzung von Mobiltelefonen und dem Risiko von Hirntumoren bei jungen Menschen aus analysiert wurde 14 Länder – wurden veröffentlicht. Die von der Epidemiologin Elisabeth Cardis, Forschungsprofessorin für Strahlenepidemiologie am Barcelona Institute for Global Health, koordinierte Studie fand ebenfalls keine Hinweise auf einen Zusammenhang.
„Mobile Technologien verbessern sich ständig, weshalb neuere Generationen wesentlich weniger Leistung abgeben“, sagte der leitende Forscher der Studie Joachim Schüz von der IARC. Angesichts des Mangels an Tests für große Benutzer bleibt es jedoch ein guter Vorsorgeansatz, Mobiltelefonbenutzern zu raten, unnötige Expositionen zu reduzieren.
LESEN SIE WEITER:
Wie Handys Herz- und Sehproblemen vorbeugen
Was sind die 10 essentiellen Gemüsesorten, die in die Ernährung aufgenommen werden
Sé el primero en comentar en"Laut Oxford-Studie erhöht die Verwendung des Mobiltelefons nicht das Risiko von Hirntumoren"